Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Beutelchen, die Verpackung der Kieferzäpfchen

Wir sind im Endspurt für die Formszene. Hierfür wurden nun einige Säckchen genäht. Sie sind so süss, diese kleinen Beutelchen mit der Schlaufe und dem kleinen Schildchen. Wir finden, dieser Aufwand lohnt sich wirklich, um die Kieferzäpfchen auch zur Übergabe hochwertig zu präsentieren.


Seit der Geburtsstunde der Kieferzäpfchen / Pinecones sind wir der Überzeugung…

Und heissa, sind wir kribbelig auf diese zwei Tage in Erlenbach an der Formszene (3. & 4. Juni)!

Wir freuen uns, uns der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Nach zahlreichen Tagen im Atelier beim Fädeln und einigen Likes auf den sozialen Medien, tun persönliche Begegnungen so unbeschreiblich gut. Der persönliche Austausch ergibt neue Inputs, Feedbacks und neue Kontakte.

Zudem sind wir seit der Geburtsstunde der Kieferzäpfchen der Überzeugung, können zwar wunderschöne Fotos von diesen Funklern gemacht werden. Doch real, mit dem Reflektieren des Kristallglases, welches schon nur beim Vorbeigehen entsteht, wirken sie lebendig und vermitteln weit mehr Reize als auf einem 2D-Foto.


Blog schreiben, dann packen

Die Utensilien liegen bereit. kurzum wird sich herausstellen, ob alles in der Reisetasche Platz findet, um wie in einem vorderen Blog erwähnt, “leichtgepäckig” mit den ÖV anzureisen. Wir sind zuversichtlich dass dies transportierbar ist, zumal um diese Jahreszeit keine Deko-Weihnachtsbäumchen wie am Chlouse-Märit in Spiez mitreisen. 😉

Chlouse-Märit in Spiez, 2022
Chlousemärit in Spiez, 2022

Nach dem Mittag steigen wir dann allesamt in den Bus nach Signau, Zug Zürich-wärts und reisen nach Stäfa, wo wir die folgenden zwei Nächte ruhen werden. So sind wir parat und haben heute Abend entspannte Zeit noch einwenig Natur am Zürichsee zu geniessen und fein zu schlemmen, bevor es morgen losgeht. Meine bessere Hälfte wird uns begleiten, an der Ausstellung vorbeikommen und einige Fotos knipsen. Ich bin ihm so dankbar, für das Verständnis, und all die Inputs für meine Herzensangelegenheit, meiner kleinen Sucht, …welche stetig wächst – den Kieferzäpfchen.


Ausblick

Nach vielen Gedanken, und Tüfteleien zur Präsentation für diese Ausstellung freuen wir uns ganz klar, wie erwähnt auf all die Begegnungen. Und danach freuen wir uns Nadel und Faden in die Hand zu nehmen und uns wirklich wieder den Kieferzäpfchen zu widmen und entschuldig den Verzug: Die “Südsee” zu vollenden.

Wir wünschen Euch ein wunderschönes Wochenende bei diesem Traum-Wetter und wer-weiss, sehen wir uns in Erlenbach? Lasst es Euch gut gehen! Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wir sind noch gerade „an“ der Südsee

Zumindest mit dem neuesten Kieferzäpfchen werden die letzten Runden gefädelt, welches dann Südsee heissen soll.

Die wohl grösste Herausforderung beim Fädeln der Kieferzäpfchen, mal abgesehen von zu viel Kaffee trinken, welchen ich sehr liebe… und danach zittrigen Händen 😉 , ist die Farbwahl des Fadens. Soweit lasse ich’s natürlich nicht kommen mit dem Kaffee.
…Aber zum Faden: Wenn die Farbe einen zu hohen Kontrast zu den Perlen hat, ist dies ganz besonders an der filigranen Spitze störend.
Daran werden wir bei diesem Exemplar noch feilen.


Übrigens das „Wir“ / „Ich“

Wir, äh ich,… schreiben stets im Plural, in der „Wir-Form“. Es geht doch um die Kieferzäpfchen und meine Handarbeit, so dass ich den Text oftmals zu einem „wir“ verfasse. Ich muss dabei stets schmunzeln, wenn‘s wieder passiert und wieder und ah, schon wieder ein „wir“. 😉

Aber so abwegig finde ich persönlich das “Wir” nicht. Durch diese Zäpfchen darf ich so zahlreiche schöne neue Erfahrungen machen und mit Ihnen zusammen Märkte und Ausstellungen besuchen. Da wird nur ein “Wir” gerecht. Ich alleine könnte dort ja nichts präsentieren…


Wir sind schon ein kleinwenig kribbelig…

Gestern wurde der bestellte Stoff, zum Nähen einiger Verpackungs-Säckchen geliefert. Kommenden Mittwoch werde ich mich diesem Vorhaben widmen.

Werden gleich einige Säckchen genäht, geschieht diese Arbeit effizient und im Nu sind einige Beutel entstanden.
Besonders neugierig bin ich auf den geblumten Stoff: Die Motive sind gross; wie die Ausschnitte davon auf den Säckchen zur Geltung kommen.

Und die letzten Überlegungen und Vorbereitungen für die Formszene werden gemacht…

Apropos Formszene: Ich erhielt einen Newsletter, welcher über die bevorstehende Ausstellung vom 3./ 4 Juni informiert. Gerne füge ich diesen hier an.


Die Galerie ist wieder aktuell:

Nun fand auch der Strandspaziergang in die Galerie. Dies entging mir vergangene Woche. Somit ist diese Seite bis auf die bald kommende “Südsee” komplett.

Wir wünschen Euch eine wunderschöne, milde, sonnige und nun endlich trockenere Zeit; Zeit und Musse, die Farben, Düfte und Geräusche da draussen innig zu geniessen! Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen

Kieferzäpfchen allesamt mit Rundperlen in der Farbe Jade zusammen mit Kastanienblüten

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Lust auf einen Strandspaziergang

Dieses nass-kühle Wetter ist verlockend für Abschweifungen ans Meer und so wurde innert Kürze der “Strandspaziergang”, nun mit hellblauem Faden neu gefädelt. Nachdem ich ihn mit schwarzem Faden erstellte, wirkte das durchschimmernde Schwarz störend. Nun ist dieses neue Kieferzäpfchen in unseren Augen herzerwärmend; findet Ihr nicht auch?

Mit Capri Blue, Pacific Opal (die milchig türkis-blauen) und Crème erinnert es an Details am Strand. Hach,…

Strandspaziergang in Entstehung, hier am Fädeln der Spitze

Lapis trifft auf Pacific Opal; ein Dream-Team!

Wie im letzten Blog erwähnt, ist “Hunger nach Blau” vorhanden. Beim Zusammensuchen legten sich Capri Blue neben Lapis und diese zwei Blautöne, ich kann es nicht beschreiben, harmonieren extrem gut zusammen. Mit kristallklaren Perlen liegt das Material nun zum Fädeln bereit.

Bei der Namensfindung sind wir noch am Tüfteln. Spontan schrieben wir im letzten Blog von “Blauliebe”, was sicherlich besser ist als ein “Blaues Wunder”, stellten wir in der Zwischenzeit fest. 😉


Administrieren…

Ansonsten läuft bei den Kieferzäpfchen organisatorisch im Hinblick auf die Formszene, am 3. und 4. Juni viel. Wie der Tisch geschmückt wird, Abklärungen was installiert werden darf, Einrichtungsmaterial zusammensuchen…

Und wer uns einwenig kennt: Alles soll mit dem Zug transportierbar sein; muss also ein handliches Volumen behalten. Ich persönlich reise überhaupt immer sehr gerne “leichtgepäckig” und dies widerspiegelt sich stets im Ausstellungsmaterial. Alles zusammen muss in einem Rollkoffer Platz finden und ja, dann höchstens noch eine Tragetasche dazu. Wir sind auf gutem Weg. 🙂

Nun gerade wurde noch einwenig Stoff bestellt, um auch einige blumige Verpackungssäckchen auf dem Ausstellungstisch zeigen zu können. Die Säckchen zu Weihnachten sind mit Ornamenten in eher düsteren Farben gehalten. Da muss nun im Frühling noch etwas Frische hinein!


Herzens-Empfehlung

Eine Empfehlung möchte ich gerne noch aussprechen: Wir haben soeben Anhänger nachdrucken lassen. Dies geschieht stets beim Schüch Verlag in Gontenschwil (AG).

Lustig ist, ich bin im Nachbardorf (Reinach, AG) aufgewachsen und in Gontenschwil lebten wir 2-3 Jahre vor meiner Kindergartenzeit. Dies mag eine gewisse Verbundenheit schaffen.

Doch der Druckservice überzeugt total. Heute bestellt, morgen geliefert, stets in TOP Qualität! Ich kann diesen Dienstleister wärmstens empfehlen.

Auf dass Eure Pläne auch wie am Schnürchen gelingen, wünsche ich Euch eine wundervolle Woche.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Herzerwärmende Reaktionen

Kieferzäpfchen aus Kristallglas, handgefädelt

Aber darüber gerne im nächsten Absatz…

Denn nun ist “Manzanita das Echte” entstanden; ich nenne es nun wirklich so, wie im vorletzten Blog erwähnt, … Das Zartrosa zwischen Bordeaux und Mocca Kristallglas setzt einen starken Kontrast. Wie gefällt es Euch?

Verwendete Farben: Bordeaux & Dreamy Rose Rundperlen, sowie Mocca Bicones; wie immer alles aus Kristallglas

Es hat nun ebenfalls in die Galerie gefunden.


Herzlichen Dank für all die herzerwärmenden Antworten auf das “Jahresschreiben 2023”. Es war eine wundervolle Woche, zurück von Flüelen mit den lieben Worten von hier und dort. Merci vielmals!

Gerne kann das Jahresschreiben 2023 hier nachgelesen werden:


Strandspaziergang

Auch ein Kieferzäpfchen in den Sehnsuchtsfarben Blau und Crème ist entstanden. Zweierlei Blau erinnern ans Meer und das Weiss / Crème an Sand, Muscheln und Meeresschäumchen. Die Farben treffen das Fernweh; hach…

Ein Foto enthalten wir Euch noch gerade vor. Es wurde schwarzer Faden gewählt, welcher bei den Pinecones meistens zwischen den Perlen, fast wie ein Schatten, verschwindet. Zwischen Blau und Weiss wird er nun aber zu stark gesehen und gerne möchten wir es mit einem dunkelblauen Faden erneut versuchen… Danke für die Geduld!


Neue Farbkombinationen entstehen

Beim Zusammensuchen der Farben für den Strandspaziergang kamen wie “befürchtet” neue Ideen auf und es wuchs die Lust ein Kieferzäpfchen mit den bronzenfarbenen Rocailles, womit fast alle Kieferzäpfchen gefädelt sind, in verschiedenen Blautönen zu fädeln. So etwas wie eine “Blauliebe”; oder habt Ihr eine bessere, herzerwärmendere Namensgebung?


Der Tisch der Formszene am 3. / 4. Juni ist in unseren Gedanken bereits fast komplett hergerichtet und dekoriert. Ein Tischtuch wird noch organisiert und die Kieferzäpfchen welche einen Namen haben, möchten wir diesmal gerne beschriftet ausstellen. Wir sind sehr gespannt auf diesen zweitägigen Event!

Vorschau

Übrigens: In der Broschüre wird ein Bistro für die Besucher erwähnt. Online, in den sozialen Medien habe ich edle Bilder von feinen Häppchen gesehen, welche in der Broschüre nicht ersichtlich sind. Man kann es sich dort an diesem Wochenende mit Augen UND Gaumen gut gehen lassen…

Wir wünschen Euch eine wundervolle, gerne etwas trockenere Woche und verbleiben mit herzlichen Grüssen, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wir haben Euch vorgewarnt…

Wie im letzten Blogbeitrag beschrieben, sind wir abwesend und genießen den Frühling in vollen Zügen.

Viel wandernd, joggend und velofahrend unterwegs, geniessen wir die üppig spriessende und blühende Natur. Auch die Kieferzäpfchen gedeihen abends prächtig! “Manzanita das Echte” benötigt noch vier Runden und der “Strandspaziergang”, wie ich das neue Kieferzäpfchen mit blau-grüntönen und Crème nenne, ist zur Hälfte gefädelt. Fotos hiervon folgen im nächsten Blog.

Die Natur ist hier herrlich und möchte ich Euch nicht vorenthalten; gerne einige Bilder.

Strategisch ist die Region Altdorf sehr gut gelegen. Regnet es hier, so kann eine 30 minütige Zugfahrt ins Ticino wärmenden Sonnenschein bescheren.

Wir wünschen Euch eine unbeschwerte Zeit mit zahlreichen herrlich wärmenden Sonnenstrahlen und gerne melden wir uns nächste Woche wieder mit den vollendeten Kieferzäpfchen-Werken.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Hauchzartes Rosa, Bordeaux, kombiniert mit Dunkelbraun

… Dies ist das neueste Kieferzäpfchen, welches nun gerade entsteht. Denn die im letzten Blog erwähnten Mocca Bicones sind nun mit der Post eingetroffen. Über den Namen machen wir uns gerade noch Gedanken; aus dem Bauch heraus würde es heissen: “Manzanita, das Echte”. 😉

Zur Perlenwahl: Dreamy Rose und Bordeaux Rundperlen mit Mocca Bicones
(In Natura ist das Bordeaux einwenig dunkler und Dreamy Rose nicht so stark schimmernd).


Ab ans Packen…

Eine kleine Auszeiten in Flüelen steht an. In diesen Ort / Region habe ih mich bereits verliebt. Der See, die Berge rundum,… und ist das Wetter dort regnerisch, kann einem eine 30 min. Zugfahrt ins Ticino Sonnenschein bescheren.

Nun werden Perlen erlesen und überlegt, was als nächstes ansteht und mitreist. Die “Meeresbrise” möchte ich erneut fädeln, welche ich vor einigen Jahren verkaufen durfte. Es ist eine dreier Farbkombination von zweierlei Blautönen und crèmefarbenen Perlen. Sicherheit besteht, wenn ich im Perlenvorrat die Sachen zusammen suche, kommt noch eine weitere Idee auf.

Aufgrund dieser kleinen Auszeit kann ich heute noch nicht garantieren, ob ich nächste Woche in Flüelen einen Blog schreiben werde. Das wäre ein Zeichen, das dass Wetter schön ist und wir viel draussen unterwegs sind…

Flüelen beim Reussdelta, Naturschutzgebiet
Flüelen am Urnersee beim Reussdelta, Naturschutzgebiet

Jahresschreiben 2023

Bis morgen sind bestimmt die Jahresschreiben versandbereit. Die ebenfalls im letzten Blog erwähnten Hefte der Formszene brachten uns dazu, gleich das “Jahresschreiben 2023” zu verfassen.

Bereits letzten Frühling versandte ich dies mit den aktuellsten Neuigkeiten und dem Bedürfnis, all den Interessenten “Merci” zu sagen.

Den Zeitpunkt im Frühling finden wir Ideal. Da ist’s eine Weile her seit dem Wiedersehen am Chlouse-Märit, Spiez. Zudem möchten wir zusätzliche Weihnachtspost vermeiden und denken im Frühling beschert diese Post viel Freude und geht somit in den Adventscouverts weniger unter. 😉

Jaahresschrieben 2023; einmal im Jahr auf dem Postweg
Jahresschreiben 2023

Blogabonnenten, bei welchen ich nur die Mailadresse besitze, sind herzlich eingeladen mir zu schreiben, falls Interesse fürs Jahresschreiben besteht. (1x jährlich erscheinend)

Wir wünschen Euch eine ganz wundervolle Frühlingszeit und hoffen nun wo’s regnet: “Nachem Räge schiint d Sunne”…

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Mocca gefunden!

Dunkelbraune Bicones in der Farbe “Mocca”, kaufte ich bei einer USA Reise vor mehr als fünf Jahren. Seither habe ich diese Farbe nirgends mehr im Verkauf gesehen. Dementsprechend hüpfte mein Herz, als ich diese”Mocca” vorgestern bei einem Anbieter fand und ich zögerte keine Sekunde, den “Kaufen-Button” zu klicken. Das ist diese Farbe, welche ich eigentlich sehr gerne in ein Manzanita Kieferzäpfchen verarbeitet hätte… Vielleicht entsteht kurzum ein Manzanita 2.0? (2. Version) 😉

Anstatt Velvet Brown Rundperlen würde ich Mocca Bicones zu den Bordeaux Rundperlen einfädeln und anstatt den Pink Saphire kämen dann die “Dreamy Rose” Rundperlen zum Zug, welche im Farbton den echten Manzanita-Blüten viel ähnlicher sind. Eine Bicone (Kristallglasschliff-Perle) muss stets in einem Kieferzäpfchen enthalten sein (Mocca), da so ein üppiges Funkeln gewährlesietet ist. Rundperlen sind zwar sehr edel aber funkeln nicht… Und ein Kieferzäpfchen nur aus Rundperlen, wirkt schlafend / nicht lebendig.

…Wir lieben doch die Kieferzäpfchen welche im Raum liegen / am Fenster hängen und uns zufunkeln.


Manzanita neu gefädelt

Wie im letzten Blogbeitrag versprochen, wurde das bestehende Manzanita wegen einer Unregelmässigkeit erneut gefädelt. Ich habe eifrig fotografiert, um Einblicke in den Arbeitsprozess zu gewähren; viel Vergnügen!

Pinecone Manzanita; gefädelt aus Bordeaux und Velvet Brown Rundperlen, sowie Pink Sapphire Bicones

Die einzelnen Fotos wurden mit Instagram zu einem Video (Reel) zusammengefügt, wo es mit Musik hinterlegt ist (Klick)


Formszene Broschüren

Soeben sind die Broschüren der Formszene eingetroffen. Mit Fotos und Adressen sind die Aussteller der nächsten Formszene (3. und 4. Juni in Erlenbach, ZH) erwähnt. Ich werde einige Hefte verschicken… aber ganz sicher werde ich einige Exemplare zuviel haben. Falls Ihr Interesse an einer papierenen Broschüre habt, meldet Euch unverbindlich und ich stelle Euch dieses Heft gerne zu.

Wir wünschen Euch eine ganz wundervolle Zeit frühlings-wärts. Nun werden die Temperaturen immer wie milder, hach… Wir wünschen Euch eine wundervolle, unbeschwerte Woche mit so ganz unerwarteten Entdeckungen wie “meinem” Mocca. Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Silver Dream, wenn ein Traum aus Grau, Weiss, Silber und Kristall entsteht

Kieferzäpfchen "Silver Dream"

Entschuldigt, habe ich mich vergangenen Freitag nicht mit einem neuen Blogbeitrag gemeldet. Ich lag erkältet im Bett. Mit diesem “Karfreitags-Joker” entschloss ich mich, diesen Beitrag in einer Woche, ja nun, zu schreiben… es war ja eh Feiertag, besänftigte ich mich… Ich hoffe Ihr konntet die Feriertage gesund bei schönstem Wetter zusammen mit Euren Liebsten geniessen.


“Silver Dream” nennen wir das allerneuste Kieferzäpfchen, welches aus zahlreichen kristallklaren Bicones gefädelt ist, kombiniert mit grauen und schneeweissen Rundperlen. Und bei dieser Kombination griff ich wieder mal zu den silbernen, metallenen Rocailles. Es hat bereits in die Galerie gefunden.

Auf Instagram erstellte ich ein Reel (Filmchen), welches Einblick in die Entstehung dieses Träumchens gewährt. Hier ein kleiner Ausschnitt davon.

Entstehung von “Silver Dream” mit tatkräftiger Unterstützung…
Pinecone “Silver Dream”

Manzanita beschäftigt noch immer

Das Kieferzäpfchen “Manzanita” werde ich nochmals auflösen und Euch wohl im nächsten Blog-Beitrag zusammen mit Bildmaterial berichten. Es besitzt eine Unregelmässigkeit, welche ich nicht belassen möchte.

Ausblick…

Des Weiteren rückt die Ausstellung Formszene in Erlenbach in Zürich näher und die Gedanken tanzen ab und zu, immer wie mehr, um diesen Ausstellungstisch dort und wie er präsentiert werden könnte…

Priorität hat nun noch ganz zu gesunden. Wir wünschen Euch eine wundervolle Woche mit zahlreichen wärmenden Sonnenstrahlen.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Ausstellerverzeichnis mit faszinierenden Teilnehmern

Vergangene Tage erhielt ich das Ausstellerverzeichnis der Formszene (Design- und Kunsthandwerk in Erlenbach ZH) zugestellt, welches ich Euch nicht vorenthalten möchte. Wir sind riesig-gespannt auf diese Ausstellung, so mitten im Jahr. Die Artikel der Aussteller sind herzerwärmend. Ein Besuch lohnt sich bestimmt!


Grau-Weiss?…

Das Kieferzäpfchen “Manzanita” wurde vergangene Woche fertig gefädelt und im letzten Blog darüber berichtet.

Beim Einsortieren der restlichen Perlen, sind mir schimmernd Weisse Rundperlen (pearlescent) in die Hände geraten mit grauen Rundperlen. Ich fand diese Farbkombination, welche so spontan in meine Hände gefunden hat, ganz hübsch. Nun mache ich mir Gedanken, ob es wirklich passend ist mit diesen Farben zusammen mit den bronzenfarbenen Rocailles ein Kieferzäpfchen zu fädeln oder ob zu Grau und Weiss silberne Rocailles nicht doch passender sind.

DIe silbernen Rocailles sind aus Metall und wenn sie feuchter Luft oder etwas feuchten Hände ausgesetzt sind, laufen diese Rocailles gerne an. Dies ist jeweils der Hindernisgrund, dass ich nicht öfters zu silbernen Rocailles greife. Die gängigen bronzenfarbenen Rocailles, welche ich stets verwende sind aus Glas und sind Licht- / Farbecht und laufen nicht an. Noch einwenig überlegen. Doch von der Farbgruppe her, habe ich mir die Antwort bereits gegeben. 😉

Ich wünsche Euch eine wundervolle Frühlingszeit mit ebenfalls zahlreichen so kleinen aber wunderschönen, faszinierenden Entdeckungen. Alles Gute wünschen Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: