Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Beutelchen, die Verpackung der Kieferzäpfchen

Wir sind im Endspurt für die Formszene. Hierfür wurden nun einige Säckchen genäht. Sie sind so süss, diese kleinen Beutelchen mit der Schlaufe und dem kleinen Schildchen. Wir finden, dieser Aufwand lohnt sich wirklich, um die Kieferzäpfchen auch zur Übergabe hochwertig zu präsentieren.


Seit der Geburtsstunde der Kieferzäpfchen / Pinecones sind wir der Überzeugung…

Und heissa, sind wir kribbelig auf diese zwei Tage in Erlenbach an der Formszene (3. & 4. Juni)!

Wir freuen uns, uns der Öffentlichkeit präsentieren zu dürfen. Nach zahlreichen Tagen im Atelier beim Fädeln und einigen Likes auf den sozialen Medien, tun persönliche Begegnungen so unbeschreiblich gut. Der persönliche Austausch ergibt neue Inputs, Feedbacks und neue Kontakte.

Zudem sind wir seit der Geburtsstunde der Kieferzäpfchen der Überzeugung, können zwar wunderschöne Fotos von diesen Funklern gemacht werden. Doch real, mit dem Reflektieren des Kristallglases, welches schon nur beim Vorbeigehen entsteht, wirken sie lebendig und vermitteln weit mehr Reize als auf einem 2D-Foto.


Blog schreiben, dann packen

Die Utensilien liegen bereit. kurzum wird sich herausstellen, ob alles in der Reisetasche Platz findet, um wie in einem vorderen Blog erwähnt, “leichtgepäckig” mit den ÖV anzureisen. Wir sind zuversichtlich dass dies transportierbar ist, zumal um diese Jahreszeit keine Deko-Weihnachtsbäumchen wie am Chlouse-Märit in Spiez mitreisen. 😉

Chlouse-Märit in Spiez, 2022
Chlousemärit in Spiez, 2022

Nach dem Mittag steigen wir dann allesamt in den Bus nach Signau, Zug Zürich-wärts und reisen nach Stäfa, wo wir die folgenden zwei Nächte ruhen werden. So sind wir parat und haben heute Abend entspannte Zeit noch einwenig Natur am Zürichsee zu geniessen und fein zu schlemmen, bevor es morgen losgeht. Meine bessere Hälfte wird uns begleiten, an der Ausstellung vorbeikommen und einige Fotos knipsen. Ich bin ihm so dankbar, für das Verständnis, und all die Inputs für meine Herzensangelegenheit, meiner kleinen Sucht, …welche stetig wächst – den Kieferzäpfchen.


Ausblick

Nach vielen Gedanken, und Tüfteleien zur Präsentation für diese Ausstellung freuen wir uns ganz klar, wie erwähnt auf all die Begegnungen. Und danach freuen wir uns Nadel und Faden in die Hand zu nehmen und uns wirklich wieder den Kieferzäpfchen zu widmen und entschuldig den Verzug: Die “Südsee” zu vollenden.

Wir wünschen Euch ein wunderschönes Wochenende bei diesem Traum-Wetter und wer-weiss, sehen wir uns in Erlenbach? Lasst es Euch gut gehen! Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Oh Manzanita!

Lange kreisten die Gedanken um die Farbzusammenstellung des Kieferzäpfchens “Manzanita”. Und danach wurde länger gesucht, wo dass die ausgewählten Perlen erhältlich sind. Die Pink Sapphire AB, waren eine Knacknuss diese zu erstehen. …Nun liegt das Kieferzäpfchen funkelnd, fertig gefädelt vor uns. Es ist eine ganz besondere Farbkombination das Weinrot-Braun-Rosa, finden wir. Wir griffen bei den Perlen zu Bordeaux, Velvet Brown und den Bicones Pink Sapphire AB.

  • “Bordeaux” ist eine Kristallglasperle welche mich an eine keramische Oberfläche erinnert,
  • “Velvet Brown” besitzt einen Schimmer, mit einer eher metallischen Oberfläche,
  • und bei den Bicones “Pink Sapphire AB” griffen wir bewusst zu den AB (Aurora Borealis), da diese lebendiger funkeln als dieselben Perlen ohne “AB”.

…bessere Fotos werden folgen…


Kursausschreibung bei perlig.ch

Wir erhielten vergangene Woche ein Mail von perlig. Margrit organisiert Fädelkurse mit ganz gewieften Kursleiterinnen. Leider kann ich daran nicht teilnehmen aber vielleicht Ihr? Am 19. & 20. Mai ist dieses Jahr mit dabei Elke Leonhardt-Rath. Anmeldung bei Margrit von perlig bis am 20. April, wo Ihr bestimmt auch weitere Informationen erhaltet.

Ich fädelte einmal ein Werk von Ihr aus dem Buch, RAW – Die Architektur der Perle nach. Ich erstellte die Kette nicht 1:1 gleich und lernte dabei die RAW Technik mit dieser Biegung kennen; faszinierend!


Formszene im Juni

Am 3. & 4. Juni Juni sind wir definitiv bei der Formszene angemeldet. Von Ihnen erhielten wir die Mitteilung, wo nun die angemeldeten Kursteilnehmer aufgelistet sind. Herrlich, ein Besuch lohnt sich für alle, welche Freude an Dingen haben, welche nicht innert Sekunden mit einer Maschine gestanzt werden. 😉

Wir wünschen Euch ganz viel Freude auf der Reise in Richtung Frühling. Mit lieben Grüssen & auf bald, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am 3 Kommentare

Von Tausendundeiner Nacht bis zur Safari…

Diese Namen findet Ihr ab nun im Shop. “Blackberry” (Brombeere) kam heute neu hinzu. Es sind noch drei Kieferzäpfchen ausstehend, wo am Namen und Text gefeilt wird.


Mehr Priorität setzten wir die vergangenen Tage dem Heraussuchen von Ausstellungen. So haben wir uns im Juni und im Dezember für je eine zweitägige Ausstellung beworben. Falls wir aufgenommen werden, teilen wir dies natürlich sofort hier im Blog mit und pinnen die Termine in die Agenda auf dieser Webseite.


Ein Kieferzäpfchen Namen “Manzanita” reizt und extrem zum Fädeln. Eine Kombination mit bordeaux und braunen Rundperlen, sowie zart-rosa Bicones. Zartrosa-Bicones, welche einen feinen Schimmer besitzen und dadurch das Kieferzäpfchen lebendiger machen, werden hergestellt. Bislang sind wir noch auf der Suche, wo wir sie kaufen können… Wir denken die Kombination Braun, Bordeaux mit Rosa könnte extrem interessant werden…


Wir hoffen fest, wir können Euch beim nächsten Blog neue Ausstellungstermine mitteilen. Denn die Kieferzäpfchen sind “in natura” trotz den neuen professionellen Photos viel lebendiger, wenn das Licht daran reflektieren kann.

Wir wünschen Euch eine wundervolle Woche. Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Erste Schneekristalle – ein passendes Kieferzäpfchen

Kieferzäpfchen aus Kristallglas-Perlen

Der Wetterfrosch prophezeit doch tatsächlich gegen das Wochenende hin in etwas höheren Lagen den ersten Schnee. Wir sind echt neugierig wie der Winter dieses / anfangs nächstes Jahr vonstatten geht.

Crème de la Crème

Soeben wurde ein winterliches Kieferzäpfchen fertig gefädelt. Wir nennen es “Crème de la Crème”. Der Name gibt Ausdruck, dass die scheinbar weissen Perlen nicht schneeweiss sind, sondern den Farbnamen “Ivory” tragen. Kombiniert wurde das Ivory mit kristallklaren Bicones.

Hier die ersten Fotos vom neuesten Funkler. Wir warten zum Photographieren noch bessere Lichtverhältnisse ab, um diese dann in der Galerie zu veröffentlichen.

Crème de la Crème Kieferzäpfchen aus Kristallglas in den Farben beige und kristallklar mit bronzefarbenen Rocailles

Juniper

Als nächstes sind wir an einer Farbzusammenstellung welche Herausfordert: Juniper soll wachsen. Diese aromatischen Beeren des Wacholders erscheinen zuerst grün und mit zunehmender Reife wechseln sie in ein Violett oder gar Blau oder sogar Rot. Die Beere ist stets mit einem weissen Staubfilm bedeckt. Es werden Perlen zusammengesucht, welche diese Beeren-Farbe am ehesten wiedergeben und denken da an ein Nachtblau (Nightblue) kombiniert mit einem schimmernden Violett (iridescent Prurple) zusammen mit einem Weissen Opal (White Opal). Es besteht noch die Unsicherheit, ob goldfarbene Rocailles wirklich passend sind oder nicht eher wieder mal zu silbernen, metallenen Rocailles gegriffen wird. Jedenfalls ist riesige Freude bestehend, wieder mal ein dreifarbiges Kieferzäpfchen zu fädeln.

Wacholder-Beeren

Und wie bereits angekündigt, ist’s nun soweit dass die Kieferzäpfchen im Wolkenblau Café & Design in Untersiggenthal ausgestellt sind. Wir sind neugierig über das Echo und wenn Ihr dort in der Nähe seid, ist ein Besuch dort extrem horizonterweiternd mit den wechselnden Ausstellungen und die Kulinarik herrlich: mit frisch Gebackenem und feinen Getränken. Die Crystal Pinecones / Kieferzäpfchen wirken real durch ihr Funkeln viel lebendiger als auf einem Foto.

Wir wünschen Euch eine herrlich zufriedene Reise in Richtung Advent.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen

Wolkenblau Café & Design in Untersiggenthal

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Eine andere Perle

Gerne berichte ich Euch heute nicht von den Kristall-Glasperlen, aus welchen die Kieferzäpfchen bestehen, sondern von einem Café.

Die Kieferzäpfchen werden November und Dezember im Wolkenblau Café und Design ausgestellt. Da ich diese Lokalität bislang nur aus dem Internet kannte, machte ich vergangenen Mittwoch einen Ausflug dorthin, nach Untersiggenthal.

Die Freude die Kieferzäpfchn dort präsentieren zu dürfen hat dich seit diesem Besuch vervielfacht. Das Lokal ist von aussen recht unscheinbar im Stoppelareal gelegen, zwischen etlichen Ateliers und direkt am Wasser. Verbunden mit einem herrlichen Spaziergang, begab ich mich dorthin.

Das Lokal ist immer wieder einen Besuch wert, da es sich stetig wandelt. Ungefähr alle zwei Monate wechselt die Ausstellung von den Bilder, Accessoires, Karten, Lampen,… Auch das Mobiliar kann wechseln da die verschiedenen Stühle und Tische gekauft werden können. Somit ist ein erneuter Besuch immer wieder lohnenswert und überrascht aufs Neue.

Obige Worte zur Ausstellung. Nebst dem wird feiner Kaffee serviert und die Vitrine wartet mit herrlichen Schlemmereien… Die Kieferzäpfchen werde ich im Oktober vorbeibringen, damit diese dann im November zum Ausstellen bereits vor Ort sind. Ich bin neugierig, was sich in diesen Wochen im Lokal verändert hat. Und ein weiterer Termin kann ich in die Agenda einfügen. Denn am 19. November ist dort im Quartier Tag der offenen Türe und sämtliche Ateliers werden geöffnet haben, so dass ich ebenfalls vor Ort sein werde.

Um einerseits die Ateliers zu besuchen aber auch persönliche Gespräche bei den Kieferzäpfchen zu pflegen. Ich freue mich!

Wolkenblau Café & Design in Untersiggenthal
Wolkenblau Café & Design, Untersiggenthal

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: