Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Kieferzäpfchen am Chlouse-Märit Spiez; ein Rückblick

Hach, wir schwelgen noch in den Erinnerungen von all den schönen Gesprächen, Begegnungen, Komplimenten und nicht zuletzt Verkäufen, welche am funkelnden Stand der Crystalglass Pinecones / Kieferzäpfchen stattfanden.

Der Hintergrund des Standes konnte montiert werden, so dass wir uns umgeben von goldenen Sternen zum Besten gaben. Und das Wetter war trocken, so dass wir bei Tageslicht noch den Niesen sahen, welcher unserem geschäftigen Treiben in einer beständigen Ruhe zusah. 😉

Es war ein wundervoller Nachmittag / Abend, welchen wir nicht missen möchten und ganz klar: Der Chlouse-Märit Spiez steht auch für das Jahr 2023, am 2. Dezember in der Agenda. Herzlichen Dank für Euren Besuch!

Ein Bericht über den diesjährigen 25. Chlousemärit in Spiez:

Eine wunder-wunderschöne Adventszeit wünschen Euch Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

“Juniper” Crystal-Glass Pinecone, Kieferzäpfchen

Gerne stelle ich Euch das allerneueste Kieferzäpfchen vor, gefädelt in drei Farben: Juniper heisst es (Wacholder).

Inspiration:
Die Beeren des Wacholder benötigen bis zur Reife 2-3 Jahre und wechseln ihre Farbe am Busch von Grün zu Blau und sind stets mit einem zarten, weissen Staubfilm überzogen. Ich persönlich liebe diese Beeren mit ihrem aromatischen Geschmack innig.

Es wurden folgende Farben verwendet:

  • White Opal
  • Iridescent Dark Blue
  • Scarabaeus Green

Juniper kommt natürlich am 3.12. mit an den Chlouse-Märit in Spiez.


.

Kieferzäpfchen Juniper
Kieferzäpfchen Juniper

Planung für nächstes Jahr:

Bessere Fotos werden folgen. Für nächstes Jahr ist ein Fotoshooting geplant mit all den Kieferzäpfchen, welche bislang einen Namen tragen, um Euch mit schönerem Bildmaterial zu verwöhnen.


Weitere Verpackung wurde genäht

Wir sind bereit für den Chlouse-Märit! Heute wurden noch einige Säckchen genäht. Ich habe mich nebst den Kieferzäpfchen, „meine kleine Sucht“ wie ich diese oftmals nenne, auch in diese kleinen Beutelchen mit den Anhänger und verschieden farbigen Schlaufen verliebt und finde sie verpacken die Kieferzäpfchen gebührend.


Bereit für die Ausstellung & Verkauf in Spiez

Es ist fertig gepackt, so dass ich morgen nur die Taschen “unter den Arm” nehmen muss und Spiez-wärts zu reisen. Auch dies ist für mich sehr authentisch. Ich liebe es “leichtgepäckig” unterwegs zu sein und so ist es für mich extrem zufriedenstellend, kann ich mit Bus und Zug nach Spiez anreisen und benötige für mein Material kein Auto, welches dann irgendwo geparkt werden muss.

Unser Ausflug an den Chlouse-Märit Spiez wird stets mit einer Übernachtung im La belle vue, Boutique Hotel & Cafe abgeschlossen. An dieser Stelle kann ich mich bei meinem Mann für seine Hilfe revanchieren. Er agiert im Hintergrund und lädt die Lichter frisch auf oder organisiert Wechselgeld,…

Nun freuen wir uns extremst auf den morgigen Tag, um mit den glitzernden und funkelnden Kieferzäpfchen die Chlouse-Märit Besucher zu verzaubern.

Zum letztjährigen Markt hat sich einiges geändert: Die Verpackung der Kieferzäpfchen wurde hochwertiger / authentischer, der Stand-Hintergrund hoffe ich, könne schöner gestaltet werden; das Material liegt bereit. Keine Corona Restriktionen dieses Jahr und auch das Wetter meint es gut. Vergangenes Jahr herrschte stürmischer Dauerregen.

All dies macht uns kribbelig und wir hoffen vor lauter Vorfreude auf Samstag noch erholend schlafen zu können! 😉

Wir wünschen Euch eine ganz bezaubernde Adventszeit.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Endspurt vor dem, Chlouse-Märit, Technik und neueste Farbkombination

Der Endspurt vor dem Chlouse-Märit in Spiez steht an. Eine dunkelblaue Blache, Sternchenstoff wurden mit Ösen versehen, um den Hintergrund des Standes ansprechender zu gestalten. Heute werden weitere Säckchen als Verpackung genäht und auch die schnörkellosen Teelichter wurden geliefert, welche dem Stand eine festliche Stimmung verleihen sollen ohne gross von den Crystal Pinecones / Kieferzäpfchen abzulenken.

Das Factsheet habe ich soeben überarbeitet, um es am Markt aufzulegen, und, und, und,… Ich spüre jedoch schon, dass ich vom letzten Jahr von einiger Vorarbeit profitiere und weit weniger vorzubereiten habe. Dieses Jahr ist es eher ein Optimieren des Standes.


Techniken beim Perlenfädeln

Es gibt verschiedenste Fädeltechniken, welche ich bei Interesse gerne hier im Blog erläutern kann. Die einen bilden eine Fläche, andere sind besser geeignet für 3D Objekte oder andere zum Einfassen von Steinen und Cabochons,… Und wenn die einzelnen Techniken vertraut sind, so kann schier grenzenlose Perlenfädelei aus der Phantasie umgesetzt werden.

Das Ende und die Spitze des Kieferzäpfchen ist in der Peyote-Technik gefädelt. Die verjüngende / zur Spitze verlaufende Form entsteht durch die immer wie kleineren Perlen.


Neues Kieferzäpfchen: Juniper / Wacholder

Wohl noch vor keiner Farbkombination habe ich so lange gebrütet, wie bei dem Vorhaben ein Kieferzäpfchen in den Farben der Wacholderbeere (Juniper) zu fädeln. Inzwischen habe ich auch herausgefunden, weswegen dies so knifflig ist: Die ganz reifen Wacholderbeeren, welche zum Kochen verwendet werden, sind sehr dunkel. Ich hingegen kenne von den Reisen in den USA Juniper noch nicht zum Genuss geeignet, wenn sie an grossen Büschen wachsen. Die Büsche sind oft üppig mit diesen Beeren behängt und zu diesem Zeitpunkt sind die Beeren grün, dann blau oder rot-violett, je nach Reifegrad. Der Wandel dieser Beeren-Farbe von Grün… bis in der Küche fast schwarz bot mir Kopfzerbrechen.

Bei der Recherche las ich, dass das Reifen dieser Beeren 2-3 Jahre dauert. Sie haben es sich wirklich verdient, dass es hiervon ein Juniper-Kieferzäpfchen geben wird. Zudem liebe ich diese Beeren extrem: In Gläsern von Antipasti, sind sie manchmal vorzufinden und ich fische stets eifrig nach diesen würzigen Kügelchen.

Kristallglas Perlen

Meine Wahl ist Iridescent Dark Blue (schimmerndes Dunkelblau) mit Scarabaeus (Schimmerndes Violett-Grün) und White Opal.

Leider besitze ich zu wenig White Opal Bicones. Eine Bestellung wird getätigt und danach kann dieser Juniper / Wacholder endlich wachsen. Ich freue mich, diese Farbkombination in einem Kieferzäpfchen zu vereinen!


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Adventsgrüsse von den Kieferzäpfchen handgeschrieben; in oder out…

Geschehnisse, dieser Woche:

Diese Woche wurden eifrig Kärtchen von Hand geschrieben. Bestehende Kunden wurden angeschrieben, um mich bei Ihnen für Ihre Mithilfe zur Verwirklichung meiner Träume zu bedanken. Und auch um über bevorstehende Termine, wie den Chlouse-Märit in Spiez zu informieren. Inzwischen habe ich ja von den Organisatoren die Flyer zugestellt erhalten, welche ich nun mit viel Vorfreude weiter versende.

Zeitgerecht?…

Ich weiss, es mag altmodisch sein, doch ich persönlich freue mich stets Handschrift zu lesen. Von Hand geschriebene Karten finde ich beim Betrachten des Schriftbildes immer sehr interessant. Es ist eine ganz persönliche “Note” vom Absender.

Eine normale Welt am Weihnachtsmarkt:

Letztes Jahr herrschten Corona-Restriktionen und Dauerregen. Das Wetter kann fast nur besser werden und die Corona-Restriktionen scheinen nicht mehr in diesem Masse zu greifen als dass gleich wieder das ganze Rahmenprogramm darunter leiden müsste. Musik und Kulinarik wurden letztes Jahr gänzlich gestrichen und es herrschte Maskenpflicht.

Hach, wir freuen uns riesig an diesem wunderschönen Ort, in Spiez mit Schloss und am Thunersee gelegen, erneut an diesem Event teilzunehmen.

Übrigens: Die Kieferzäpfchen wurden soeben durchgezählt. 91 Stück, so werden wir mit bestimmt 20 Kieferzäpfchen mehr in Spiez teilnehmen als letztes Jahr.


Literatur-Empfehlungen:

  • Vielleicht geht es Euch auch so und Ihr liebt Farben. Ich mag Farben schon seit meinem ersten Vortrag. Oder damals wurde es mir richtig bewusst. Freie Themenwahl herrschte und ich wählte das Thema Farbspektrum. Fasziniert las ich diese Woche einen Bericht über die Wirkung von Farben und bin echt verblüfft. Für alle Farb-Begeisteretn, kann ich diesen Artikel nur empfehlen. “Beeinflussen Farben unsere Gefühle?” Verblüfft hat mich ganz besonders, dass in meinen Augen ein gestreiftes weiss-goldenes Kleid von anderen Menschen als Blau-weiss gestreift wahrgenommen werden kann!

  • Eine weitere Artikel-Empfehlung: Dieser handelte von Muster und Strukturen. Ein Fotoband mit Luftaufnahmen in der Schweiz, welche mich mit den Farben und eben Linien und Formen ebenso verblüffte. Der Artikel erschien in der Schweizer Familie: –> “Die Schweiz von oben gibt Rätsel auf“.

Wir wünschen Euch ein wundervolles Herbst-Wochenende!

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Die Flyer sind da!

Diese Woche erhielt ich die Flyer zugestellt für den Chlouse-Märit in Spiez zugestellt.

Es freut mich riesig, kann der Markt dieses Jahr wieder uneingeschränkt stattfinden. Vergangenes Jahr wurde er im Programm aufgrund Corona massiv verschlankt: Es durfte keine Verpflegung angeboten werden und auch Musik war keine zu finden, da sich dort Menschenengen ansammeln würden.

Dieses Jahr sind wieder verschiedenste Darbietungen vom Rentier bis zum Nikolaus anzutreffen, nebst den weihnachtlich geschmückten Ständen. Wir freuen uns riesig und sprechen nun bus dann dem Wetterfrosch gut zu.

Flyer Chlouse-Märit Spiez am 3.12.2022

Es würde uns riesig freuen, Euch an unserem Stand anzutreffen. „Uns“ sind mein Mann welcher mich tatkräftig unterstützt, die Kieferzäpfchen und ich, Karin.

Wir wünschen Euch eine ganz wundervolle, bunte Herbst-Zeit! Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tricolore Kristallglaszapfen

Entschuldigt, ich bin diese Woche einen Tag zu spät mit dem Blogbeitrag. Die Zeit rasselt in Windeseile; bei Euch auch?

Nachdem letzte Woche 20 Kieferzäpfchen dem Wolkenblau Café und Design zum Ausstellen übergeben wurden, und der Chlouse-Märit in Spiez spürbar naht, sind einerseits Vorbereitungen für diesen Markt im Gange, um den Stand ansprechender zu gestalten und mit der Beleuchtung das Optimum herauszuholen. Wir freuen uns riesig dort am Samstag, 3.12. so ganz und gar in die Adventszeit einzutauchen.

Die Belichtung ist herausfordernd, da der Spiezer Chlouse-Märit auf Kerzenlicht und Laternen setzt. Wir werden keinen Stromanschluss haben, sehen diese Herausforderung aber auch als eine Möglichkeit eine ganz besonders weihnachtliche Stimmung zu zaubern. Die kristallgläsernen Kieferzäpfchen funkeln und reagieren sehr schnell auf geringste Lichtquellen, doch sollen auch die verschiedensten Farbnuancen gut erkennbar sein.

Zum anderen wurde notiert, bei welchen Farbgruppen noch ein weiteres Kieferzäpfchen gefädelt werden muss. “Muss”, da eine weitere Farbe zur Perle gefunden wurde, welche doch noch schöner ist als die Bestehenden.

Insgeheim liebäugle ich aber auch mit dreifarbigen Kieferzäpfchen, wovon vor einigen Monaten oder gar Jahren nur gerade eines entstand. Es erinnert mich an eine Meeresbrise mit den Perlweissen Kristallglasperlen, Pacific Opal sowie Tanzanite. Gerne möchte ich weitere solche Dreier-Farbkombinationen kreieren, da dieses eine Kristallglaszäpfchen ganz besondere Emotionen. weckt.

Meeresbrise, ein kristallgläsernes Kieferzäpfchen in zweierlei Blautönen, kombiniert mit weiss und Gold
Meeresbrise

Wir wünschen Euch ein wundervolles, buntes Herbs-Wochenende

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am 2 Kommentare

Endspurt!

Ich besitze zwei Holzboxen, worin die Kieferzäpfchen aufbewahrt werden.

Diese sind nun fast voll. Gefüllt sind sie mit jeweils vierer-Gruppen von gleichfarbigen Pearls, welche mit unterschiedlichen Bicones kombiniert wurden. Nun, einige Lücken gibt es noch aber die sind überschaubar. So konnte ich heute eine Bestellung tätigen, und fand auf dem Markt beinahe alle noch notwenigen Perlen, um eben diese Lücken dann zu schliessen. Eine Box umfasst 64 Kieferzäpfchen.

Was machst Du danach? fragt sich manch eine /-r.

Nun meine Gedanken tanzen am Grossprojekt “Kranz” umher, wie ich die einzelnen Kieferzäpfchen elegant verbinden kann, ohne dass der Faden störend sichtbar ist. Und apropos Faden sichtbar: Da gibt es doch das eine oder andere Kieferzäpfchen, bei welchem ich das Gefühl habe, dass an der Spitze der Faden zu stark sichtbar ist. Bei Diesen heisst es ohne zu zögern: auflassen und erneut mit einer anderen Fadenfarbe fädeln. Der Fehler passierte, da ich versuchte möglichst ähnlich-farbenen Faden der Perlen zu verwenden. Manchmal, je nach Abschluss an der Spitze, funktioniert dies. Doch am besten nehme ich schwarzen Faden und er verschwindet optisch in den sowieso dunkleren, schattigen Ritzen zwischen den Perlen.

Und dann steht ja am 3. Dezember der Chlouse-Märit in Spiez an. Ich freue mich riesig auf diesen Event! Der Stand soll aber edler gestaltet werden als beim ersten mal im vergangenen Jahr. Dort zündete im Hintergrund ein Schaufenster durch meinen Stand. Eine willkommene Lichtquelle, doch wenn ich die Fotos von damals ansehe, stört dieses Licht das weihnachtliche Ambiente. Naja, wer weiss, wie die Energiesparmassnahmen durchgesetzt werden, wird dieses Schaufenster nicht leuchten. Doch darauf lasse ich es nicht ankommen und sehe mich nach einem weihnachtlichen, grossen Stück Stoff um, welches den Hintergrund abdeckt und zudem, falls es wieder regnen würde, meine Präsenz etwas komfortabler macht, indem es mich nicht nass regnet.

Chlouse-Märit in Spiez im Jahr 2021

Und ja die Verpackung ist noch nicht geklärt. Ich zeigte Euch letzthin untenstehendes Foto mit einem selbstgenähten Säckchen. Geplant ist, dass ich einen Näh-Tag einlege um rationell einige Säckchen nähen zu können und zu berechnen, ob der Aufwand vertretbar ist ohne den Preis eines Kieferzäpfchens zu erhöhen.

Es gibt noch einiges zu tun bis zur Adventszeit. Auch das Art Café Wolkenblau in Untersiggenthal werde ich zuvor mal besuchen, bevor ich die Kieferzäpfchen für zwei Monate zum Ausstellen übergebe. Und wer-weiss, besuche ich heute gerade die Messe Authentica in Langenthal und schnuppere anderes Kunsthandwerk. Wenn dies der Fall ist, werde ich Euch bestimmt beim nächsten Blog davon berichten.

Ich wünsche Euch einen wundervollen Wochenabschluss und ein sommerliches Wochenende voller dolce far niente.

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: