Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Adventsgrüsse von den Kieferzäpfchen handgeschrieben; in oder out…

Geschehnisse, dieser Woche:

Diese Woche wurden eifrig Kärtchen von Hand geschrieben. Bestehende Kunden wurden angeschrieben, um mich bei Ihnen für Ihre Mithilfe zur Verwirklichung meiner Träume zu bedanken. Und auch um über bevorstehende Termine, wie den Chlouse-Märit in Spiez zu informieren. Inzwischen habe ich ja von den Organisatoren die Flyer zugestellt erhalten, welche ich nun mit viel Vorfreude weiter versende.

Zeitgerecht?…

Ich weiss, es mag altmodisch sein, doch ich persönlich freue mich stets Handschrift zu lesen. Von Hand geschriebene Karten finde ich beim Betrachten des Schriftbildes immer sehr interessant. Es ist eine ganz persönliche “Note” vom Absender.

Eine normale Welt am Weihnachtsmarkt:

Letztes Jahr herrschten Corona-Restriktionen und Dauerregen. Das Wetter kann fast nur besser werden und die Corona-Restriktionen scheinen nicht mehr in diesem Masse zu greifen als dass gleich wieder das ganze Rahmenprogramm darunter leiden müsste. Musik und Kulinarik wurden letztes Jahr gänzlich gestrichen und es herrschte Maskenpflicht.

Hach, wir freuen uns riesig an diesem wunderschönen Ort, in Spiez mit Schloss und am Thunersee gelegen, erneut an diesem Event teilzunehmen.

Übrigens: Die Kieferzäpfchen wurden soeben durchgezählt. 91 Stück, so werden wir mit bestimmt 20 Kieferzäpfchen mehr in Spiez teilnehmen als letztes Jahr.


Literatur-Empfehlungen:

  • Vielleicht geht es Euch auch so und Ihr liebt Farben. Ich mag Farben schon seit meinem ersten Vortrag. Oder damals wurde es mir richtig bewusst. Freie Themenwahl herrschte und ich wählte das Thema Farbspektrum. Fasziniert las ich diese Woche einen Bericht über die Wirkung von Farben und bin echt verblüfft. Für alle Farb-Begeisteretn, kann ich diesen Artikel nur empfehlen. “Beeinflussen Farben unsere Gefühle?” Verblüfft hat mich ganz besonders, dass in meinen Augen ein gestreiftes weiss-goldenes Kleid von anderen Menschen als Blau-weiss gestreift wahrgenommen werden kann!

  • Eine weitere Artikel-Empfehlung: Dieser handelte von Muster und Strukturen. Ein Fotoband mit Luftaufnahmen in der Schweiz, welche mich mit den Farben und eben Linien und Formen ebenso verblüffte. Der Artikel erschien in der Schweizer Familie: –> “Die Schweiz von oben gibt Rätsel auf“.

Wir wünschen Euch ein wundervolles Herbst-Wochenende!

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Kieferzäpfchen Kranz Farb-Recherche

Vor wenigen Wochen stellte ich ein neues erweitertes Projekt vor. (Hier arm Blog und eine kurze Erläuterung auf YouTube)

Bisherige Veröffentlichungen hierzu:

  • Blogbeitrag über die Idee eines Kieferzäpfchen-Kranzes hier auf der Webseite
  • Vorstellung der Idee eines Kieferzäpfchen-Kranzes auf Youtube

Nun bin ich bei diesem Projekt bereits einen Schritt weiter.

Die Modelliermasse am Kranz ist getrocknet und ich konnte sie von der Edelstahlform ablösen. Ein Erfolgserlebnis, denn ich war mir nicht sicher, ob die Schicht nicht etwas zu dünn ist und beim Ablösen zerbricht.

Damit die Holzform das Gewicht all der Kieferzäpfchen halten mag, werde ich die Ränder  mit etwas Holzmasse verstärken und insgesamt die Form abschmirgeln, um einen ebenen Untergrund zu erhalten.

Übrigens habe ich die Lochungen gezählt, welche zum Anbringen der Kieferzäpfchen notwendig sind. Und somit bin ich echt froh, habe ich die Fertigstellung dieses Kranzes erst als Ziel gegen Ende 2023 geplant. Die Löcher habe ich so nah gestochen, dass die Kieferzäpfchen dann dicht an dicht angebracht werden. Was schätzt Ihr, wie viele Kieferzäpfchen werden zum “befüllen” dieses Kranzes benötigt? Tipp: Setzt nicht zu tief an! 😉

Die Form wirkt auf dem Foto etwas verzogen, dies ist jedoch der Perspektive der Aufnahme zuzuschreiben. Und die Löcher wirken recht gross. Doch so kann ich die Öse der Kieferzäpfchen im Kranz versenken und das Kieferzäpfchen liegt dicht an.

Farbrecherche:

Für die Farbe der Kieferzäpfchen recherchierte ich auf Instagram und durchforstete zahlreiche Accounts namhafter Hotels in der Schweiz, mit dem Augenmerk, mit welchen Farben dass sie jeweils in der Adventszeit dekorieren. Hierfür sind die sozialen Medien ja wirklich super, da sie reichhaltig Bilder zeigten und mir diesen Aspekt einfach zur Schau stellten.

Die Suche lohnte sich, denn es kristallisierte sich heraus, dass keines der 12 Hotels welche ich betrachtete, in der Weihnachtszeit mit Silber dekoriert.

Am häufigsten kommt die Farbe Gold vor, welches meist mit einer warmen Farbe wie Rot, Bordeaux, Braun und / oder Ivory kombiniert wurde.

In drei der zwölf Hotels dekorierten sie anders:

Sehr ähnlich aber grundsätzlich anders nämlich bunter als die neun anderen, mit den Farben „bunt“ Bordeaux, braun, violett, lila, Platin dekorierten zwei Hotels der 12. Abgeschaut haben sie‘s einander wohl nicht. Das eine Hotel befindet sich in Luzern und das andere in Pontresina.

Und das eine noch, welches anders dekorierte, schmückte den Baum glasklar. Nur das gelbe Licht, gab dazu ein gelb-goldenes Funkeln.

Zum Schluss komme ich dabei, dass ich eine Menge der gold-farbenen Doppelkegel / Bicones verwenden werde und gehe auf die Suche, wie miteinander verschiedene Beige, Rot- und Brauntöne harmonieren.

Bisher gefädelte Kieferzäpfchen mit Gold (aurum) Bicones:

Herzlichen Dank für Euer Interesse an meinem Wirken!

Wenn ich via Blog oder YouTube-Kanal über ein bestimmtes Thema des Perlenfädelns berichten soll, lasst es mich wissen. Gerne bereite ich entsprechende Thematik dafür auf.

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende, zahlreiche Inspirationen und viel wohltuende Farben um Euch herum.

Bis zum nächsten mal auf Instagram, YouTube, hier auf der Webseite, bei der Besichtigung der Kieferzäpfchen vor Ort (auf Terminvereinbarung) oder in einem Workshop. Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: