Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Vom Wolkenblau zurück, sind neue Pinecones am Wachsen.

Material: Bicones und Pearls aus Kristallglas; Farbensuche für ein Pinecone

Diese Woche machte ich nochmals ein “Reisli” nach Untersiggenthal und holte im Wolkenblau Art Café die Kieferzäpfchen ab, welche ich dort während der Monate November und Dezember 22 ausstellen durfte. Das Café ist klein, hat mich aber auch bei diesem Besuch wieder berührt. Wie in vorherigen Blogs bereits erwähnt, wechseln sie die Ausstellungsobjekte alle zwei Monate.

Das erste mal ging ich vergangenes Jahr im Sommer dorthin, da ich schlicht ein Bauchgefühl entwickeln wollte, wenn ich 20 Kieferzäpfchen für zwei Monate als Ausstellungsobjekte anvertraue.

Das zweite mal, als ich die Kieferzöpfchen dann im Oktober vorbei brachte, war bereits anderes ausgestellt…und nun erneut.

Alle zwei Monate hängen andere Bilder und sind andere Wohnobjekte und Accessoires Deko-Elemente ausgestellt. Ich konnte es nie lassen mit leeren Händen dieses kleine Lokal zu verlassen.

Nun bin ich froh, sind die Kieferzäpfchen wieder beisammen und habe ich ein grösseres Sortiment an Lager. Dies bringt mich nicht mehr ins Tribbeln, wenn jemand ein Kieferzäpfchen bestellt, welches in Untersiggenthal liegt.


Pinecone “Juniper”, auf ein Neues

Ein Juniper Pinecone darf ich nach-fädeln, welches am Chlouse-Märit in Spiez verkauft wurde. Ich freue mich auf diese Arbeit; die Farbkombination finde ich noch immer sehr ansprechend…

Pinecone Juniper (Wacholder)
Pinecone “Juniper” (Wacholder) mit den Perlenfarben Scarabaeus Green, Iridescent Blue und White Opal

Pinecone Sedona

Neue Kombinationen… Zur Zeit brüte ich regelrecht an der Farbkombination “Sedona”. Ich meinte ich hätte die Farben herausgefunden, welche am ehesten dem roten Sandstein, meist so blauen Himmel und dem grünen Buschwerk entsprechen… Ich beging jedoch den Fehler, dass ich in der Runde mit stets zwei Pearls (Red Coral) und 6 Bicones (Blau und Grün) fädelte. Dies ergab dann eine asymmetrisches Werk. Notwendig sind vier Pearls und vier Bicones. Auch hatte mein Mann das Gefühl, dass ihn diese Farben nun eher an Weihnachten als an Sedona erinnern…

Ein Kieferzäpfchen in der Entstehung; Farbensuche für Sedona
Angefangenes Pinecone mit Red Coral Pearls, Capri Blue Bacons und Peridot Bicones

Solche Meinungen von aussen sind stets zeitaufwändig da sie meine Wahl in Frage stellen und meist ein Auflösen der Arbeit erfordern. Dennoch schätze ich diese Inputs, da sie Sichtweisen offenbaren, auf welche ich alleine nicht gestossen wäre.

Nun habe ich Red Coral mit Lapis Pearls und vier grünen Bicones kombiniert. Doch diese Farbzusammenstellung bringt mich wiederum ins Wanken, erinnert sie mich nun eher an die Figuren auf einem Spielbrett als an Sedona.

In meiner Farbmusterkarte bin ich auf “Coral” gestossen und ich denke, diese Farbe gibt eher die Farbe des Sandsteins von Sedona wieder. Die Perlen “Coral” sind nun beim Perlencenter in Luzern bestellt…

Ich bin über den Ausgang und das End-Objekt “Sedona” äusserst gespannt! 😉

Zudem würden bei diesem Pinecone zwei noch nie verwendete Farben einfliessen: “Lapis” (Blaue Pearls) und “Coral” (lachsfarbene – orange Pearls) wurden neu entdeckt.

Eine wundervolle Woche mit leicht zu fällenden Entscheidungen ohne grosses Hadern, wünschen Euch Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Übrigens: Aktuelles erfahrt Ihr Häppchen-weise, niemals so ausführlich wir hier, auf Instagram bei: kieferzaepfchen.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Tricolore Kristallglaszapfen

Entschuldigt, ich bin diese Woche einen Tag zu spät mit dem Blogbeitrag. Die Zeit rasselt in Windeseile; bei Euch auch?

Nachdem letzte Woche 20 Kieferzäpfchen dem Wolkenblau Café und Design zum Ausstellen übergeben wurden, und der Chlouse-Märit in Spiez spürbar naht, sind einerseits Vorbereitungen für diesen Markt im Gange, um den Stand ansprechender zu gestalten und mit der Beleuchtung das Optimum herauszuholen. Wir freuen uns riesig dort am Samstag, 3.12. so ganz und gar in die Adventszeit einzutauchen.

Die Belichtung ist herausfordernd, da der Spiezer Chlouse-Märit auf Kerzenlicht und Laternen setzt. Wir werden keinen Stromanschluss haben, sehen diese Herausforderung aber auch als eine Möglichkeit eine ganz besonders weihnachtliche Stimmung zu zaubern. Die kristallgläsernen Kieferzäpfchen funkeln und reagieren sehr schnell auf geringste Lichtquellen, doch sollen auch die verschiedensten Farbnuancen gut erkennbar sein.

Zum anderen wurde notiert, bei welchen Farbgruppen noch ein weiteres Kieferzäpfchen gefädelt werden muss. “Muss”, da eine weitere Farbe zur Perle gefunden wurde, welche doch noch schöner ist als die Bestehenden.

Insgeheim liebäugle ich aber auch mit dreifarbigen Kieferzäpfchen, wovon vor einigen Monaten oder gar Jahren nur gerade eines entstand. Es erinnert mich an eine Meeresbrise mit den Perlweissen Kristallglasperlen, Pacific Opal sowie Tanzanite. Gerne möchte ich weitere solche Dreier-Farbkombinationen kreieren, da dieses eine Kristallglaszäpfchen ganz besondere Emotionen. weckt.

Meeresbrise, ein kristallgläsernes Kieferzäpfchen in zweierlei Blautönen, kombiniert mit weiss und Gold
Meeresbrise

Wir wünschen Euch ein wundervolles, buntes Herbs-Wochenende

Herzlich, Karin & die Kieferzäpfchen


Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Eine andere Perle

Gerne berichte ich Euch heute nicht von den Kristall-Glasperlen, aus welchen die Kieferzäpfchen bestehen, sondern von einem Café.

Die Kieferzäpfchen werden November und Dezember im Wolkenblau Café und Design ausgestellt. Da ich diese Lokalität bislang nur aus dem Internet kannte, machte ich vergangenen Mittwoch einen Ausflug dorthin, nach Untersiggenthal.

Die Freude die Kieferzäpfchn dort präsentieren zu dürfen hat dich seit diesem Besuch vervielfacht. Das Lokal ist von aussen recht unscheinbar im Stoppelareal gelegen, zwischen etlichen Ateliers und direkt am Wasser. Verbunden mit einem herrlichen Spaziergang, begab ich mich dorthin.

Das Lokal ist immer wieder einen Besuch wert, da es sich stetig wandelt. Ungefähr alle zwei Monate wechselt die Ausstellung von den Bilder, Accessoires, Karten, Lampen,… Auch das Mobiliar kann wechseln da die verschiedenen Stühle und Tische gekauft werden können. Somit ist ein erneuter Besuch immer wieder lohnenswert und überrascht aufs Neue.

Obige Worte zur Ausstellung. Nebst dem wird feiner Kaffee serviert und die Vitrine wartet mit herrlichen Schlemmereien… Die Kieferzäpfchen werde ich im Oktober vorbeibringen, damit diese dann im November zum Ausstellen bereits vor Ort sind. Ich bin neugierig, was sich in diesen Wochen im Lokal verändert hat. Und ein weiterer Termin kann ich in die Agenda einfügen. Denn am 19. November ist dort im Quartier Tag der offenen Türe und sämtliche Ateliers werden geöffnet haben, so dass ich ebenfalls vor Ort sein werde.

Um einerseits die Ateliers zu besuchen aber auch persönliche Gespräche bei den Kieferzäpfchen zu pflegen. Ich freue mich!

Wolkenblau Café & Design in Untersiggenthal
Wolkenblau Café & Design, Untersiggenthal

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden:

Veröffentlicht am Ein Kommentar

Termine

calendar dates paper schedule

Um Euch über die bevorstehenden Events einen Überblick zu verschaffen, habe ich einige Termine zusammengesucht sei es für Kurs-Interessenten oder zum Kauf von hochwertigen, handgefertigten Objekten.

Bei Terminen, wo ich mit den Kieferzäpfchen dabei sein werde, ist das (Datum unterstrichen)… Doch was läuft sonst noch rund ums Perlenfädelnd in der Schweiz und umliegenden Ausland?

Die Auswahl hat sich seit Corona leider geschmälert. So bemerkte ich bei der Recherche, dass die Creativa, welche stets in Zürich und Genf stattfand, Ihre Tore nicht mehr öffnet. Vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt wieder?…

Dafür habe ich auch Daten gefunden von Events, welche ich bislang nicht kannte und wer-weiss, besuchen werde.

Gerne dürft Ihr mir mitteilen, falls Euch weitere Daten bekannt sind und ich werde diesen Blog gerne stetig anpassen und somit erweitern.

Ausstellungen, Messen, Märkte für Perlen-Begeisterte:

18. – 20. November 2022: Mineralien Fossilien Schmuck, Messe Stuttgart (Diese Messe besuchte ich in zwei verschiedenen Jahren und war stets begeistert ab der riesigen Ausstellungsfläche und dem Angebot an Kursen. Das Kursangebot 2022 müsste jedoch bei einem Besuch vorgängig geprüft werden, da hierzu auf der Webseite noch nichts aufgeführt ist). Tipp: Der Besuch lohnt sich auch, wenn Ihr beispielsweise mit dem Partner unterwegs seid. Das Messegelände hat verschiedenste Hallen mit zahlreichen weiteren, zeitgleich laufenden, Ausstellungen (alles mit demselben Eintrittspreis zu bewundern) so dass ganz bestimmt für alle etwas Interessantes dabei ist.

Nov. / Dez. 2022: Wolkenblau Café & Design Untersiggenthal (AG); Ausstellung der Kieferzäpfchen

3. Dezember 2022: Chlouse-Märit in Spiez; die Kieferzäpfchen sind wieder angemeldet und stellen in weihnachtlicher Atmosphäre Ihr Funkeln zur Schau.


März 2023: Master Beads in Bergamo Mit einer ansprechenden Ausstellungsfläche und hochwertigen Kursen bei kreativen Schmuck-Designern.

15. – 19. März 2023: Creativa Dortmund (Bei der Internet-Suche gefunden. Dort war ich noch nie, vielleicht ist dies mal einen Besuch wert!?)


Weiteres…

Perlenkunstmesse Hamburg (leider habe ich nicht herausgefunden, wann diese Messe das nächste mal stattfindet).

Ihr möchtet den kleineren, persönlicheren Rahmen geniessen und in der Schweiz von namhaften Künstlerinnen einen Kurs geleitet erhalten, so schaut unbedingt mal bei Perlig vorbei und fragt über neue Termine nach.

Lust auf Perlen und Reisen? Diese Seite habe ich auch erst jetzt entdeckt: Beadventures

Wenn die Distanz gar keine Rolle spielt, so stolpere ich immer wieder über den Ort Tucson, AZ in den USA. Dort war ich auch schon. Doch jammerschade, damals war mir nicht bewusst, dass dort solch zahlreiche – ja beinahe unzählige “Perlen-Events” angeboten werden. Tucson Gem Shows


In eigener Regie…

Regional, lokal das aktuelle Sortiment ansehen oder neue Techniken erlernen: Kontaktieren Sie mich ganz ungeniert oder aber besuchen Sie die Unterseite Workshops.

Ich möchte zukünftig über Neuigkeiten informiert werden: